Menü
Rechtsformen
Beim Verwenden von Tablets oder Smartphones können Sie horizontal scrollen.
Rechtsform | Organisation | Rollen | Finanzen | Vorteile | Nachteile | Zusammenfassung |
Einzelunternehmen | Einzelunternehmer | Inhaber, Geschäftsführer | Privat | Einfache Gründung und Verwaltung, volle Kontrolle | Persönliche Haftung, begrenztes Wachstumspotenzial | Ein Einzelunternehmen wird von einer Person geführt und ist die einfachste Form der Geschäftsgründung. Der Eigentümer haftet persönlich für alle Schulden und Verpflichtungen des Unternehmens. |
GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) | Mehrere Personen | Gesellschafter | Privat | Einfache Gründung, geringer Formalismus, flexible Gestaltungsmöglichkeiten | Persönliche Haftung aller Gesellschafter, Konfliktpotenzial unter Gesellschaftern | Eine GbR ist eine Gesellschaft von mindestens zwei Personen, die gemeinsam ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften persönlich und unbeschränkt für die Verpflichtungen der Gesellschaft. |
GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) | Mehrere Personen | Geschäftsführer, Gesellschafter | Eigenes Vermögen und Gesellschaftsvermögen | Begrenzte Haftung der Gesellschafter, höhere Glaubwürdigkeit bei Geschäftspartnern | Hohe Gründungskosten, aufwändige Verwaltung, Offenlegungspflichten, beschränkte Flexibilität | Eine GmbH ist eine juristische Person mit eigenem Vermögen und beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haften nur mit ihrem Kapitaleinsatz und sind nicht persönlich haftbar. |
UG (Unternehmergesellschaft) | Einzelunternehmer oder Mehrere Personen | Geschäftsführer, Gesellschafter | Eigenes Vermögen und Gesellschaftsvermögen | Geringe Gründungskosten, begrenzte Haftung der Gesellschafter | Höhere Verwaltungskosten als Einzelunternehmen, höhere Offenlegungspflichten als Einzelunternehmen | Die UG ist eine Variante der GmbH mit niedrigerem Mindeststammkapital. Die Gründungskosten sind geringer als bei der GmbH, die Verwaltungskosten jedoch höher. |
AG (Aktiengesellschaft) | Mehrere Personen | Vorstand, Aufsichtsrat, Aktionäre | Eigenes Vermögen und Gesellschaftsvermögen | Hohe Glaubwürdigkeit bei Geschäftspartnern, hohe Flexibilität | Hohe Gründungskosten, aufwändige Verwaltung, Offenlegungspflichten, beschränkte Flexibilität | Eine AG ist eine juristische Person mit eigenem Vermögen und beschränkter Haftung. Das Grundkapital ist in Aktien aufgeteilt, die von Aktionären gehalten werden. Die Aktionäre haften nur mit ihren Einlagen. |
Kommanditgesellschaft (KG) | Mindestens ein Komplementär und ein Kommanditist | Komplementär ist verantwortlich, Kommanditist trägt nur beschränkte Haftung | Komplementär finanziert das Unternehmen, Kommanditist leistet Einlage | Möglichkeit, externe Investoren anzuziehen, Komplementär trägt volle Verantwortung | Kommanditist trägt nur begrenzte Haftung, Komplementär trägt volle Verantwortung | Eine Gesellschaft, bei der mindestens ein Partner die volle Verantwortung trägt und mindestens ein anderer Partner nur begrenzte Haftung hat |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | Mehrere Gesellschafter | Jeder Gesellschafter trägt Verantwortung entsprechend seiner Anteile | Gesellschafter finanzieren das Unternehmen | Möglichkeit, externe Investoren anzuziehen, gemeinsame Entscheidungen | Unbegrenzte Haftung der Gesellschafter, begrenzte finanzielle Ressourcen | Eine Gesellschaft, die von zwei oder mehreren Personen gegründet wurde, die gemeinsam das Unternehmen betreiben |
Rechtsform | Organisation | Rollen | Finanzen | Vorteile | Nachteile | Zusammenfassung |
Einzelunternehmen | Einzelunternehmer | Inhaber, Geschäftsführer | Privat | Einfache Gründung und Verwaltung, volle Kontrolle | Persönliche Haftung, begrenztes Wachstumspotenzial | Ein Einzelunternehmen wird von einer Person geführt und ist die einfachste Form der Geschäftsgründung. Der Eigentümer haftet persönlich für alle Schulden und Verpflichtungen des Unternehmens. |
GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) | Mehrere Personen | Gesellschafter | Privat | Einfache Gründung, geringer Formalismus, flexible Gestaltungsmöglichkeiten | Persönliche Haftung aller Gesellschafter, Konfliktpotenzial unter Gesellschaftern | Eine GbR ist eine Gesellschaft von mindestens zwei Personen, die gemeinsam ein Unternehmen gründen. Die Gesellschafter haften persönlich und unbeschränkt für die Verpflichtungen der Gesellschaft. |
GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) | Mehrere Personen | Geschäftsführer, Gesellschafter | Eigenes Vermögen und Gesellschaftsvermögen | Begrenzte Haftung der Gesellschafter, höhere Glaubwürdigkeit bei Geschäftspartnern | Hohe Gründungskosten, aufwändige Verwaltung, Offenlegungspflichten, beschränkte Flexibilität | Eine GmbH ist eine juristische Person mit eigenem Vermögen und beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haften nur mit ihrem Kapitaleinsatz und sind nicht persönlich haftbar. |
UG (Unternehmergesellschaft) | Einzelunternehmer oder Mehrere Personen | Geschäftsführer, Gesellschafter | Eigenes Vermögen und Gesellschaftsvermögen | Geringe Gründungskosten, begrenzte Haftung der Gesellschafter | Höhere Verwaltungskosten als Einzelunternehmen, höhere Offenlegungspflichten als Einzelunternehmen | Die UG ist eine Variante der GmbH mit niedrigerem Mindeststammkapital. Die Gründungskosten sind geringer als bei der GmbH, die Verwaltungskosten jedoch höher. |
AG (Aktiengesellschaft) | Mehrere Personen | Vorstand, Aufsichtsrat, Aktionäre | Eigenes Vermögen und Gesellschaftsvermögen | Hohe Glaubwürdigkeit bei Geschäftspartnern, hohe Flexibilität | Hohe Gründungskosten, aufwändige Verwaltung, Offenlegungspflichten, beschränkte Flexibilität | Eine AG ist eine juristische Person mit eigenem Vermögen und beschränkter Haftung. Das Grundkapital ist in Aktien aufgeteilt, die von Aktionären gehalten werden. Die Aktionäre haften nur mit ihren Einlagen. |
Kommanditgesellschaft (KG) | Mindestens ein Komplementär und ein Kommanditist | Komplementär ist verantwortlich, Kommanditist trägt nur beschränkte Haftung | Komplementär finanziert das Unternehmen, Kommanditist leistet Einlage | Möglichkeit, externe Investoren anzuziehen, Komplementär trägt volle Verantwortung | Kommanditist trägt nur begrenzte Haftung, Komplementär trägt volle Verantwortung | Eine Gesellschaft, bei der mindestens ein Partner die volle Verantwortung trägt und mindestens ein anderer Partner nur begrenzte Haftung hat |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | Mehrere Gesellschafter | Jeder Gesellschafter trägt Verantwortung entsprechend seiner Anteile | Gesellschafter finanzieren das Unternehmen | Möglichkeit, externe Investoren anzuziehen, gemeinsame Entscheidungen | Unbegrenzte Haftung der Gesellschafter, begrenzte finanzielle Ressourcen | Eine Gesellschaft, die von zwei oder mehreren Personen gegründet wurde, die gemeinsam das Unternehmen betreiben |